
Der große Wurstbrät-Unfall mit dem Beeketal Kutter BFK9 (Räucherwiki Folge 3)
Heute bereite ich eine feine Bratwurst mit meinem neuen Kutter Beeketal BFK9. Dabei teste erstmalig auch gleich einen essbaren Eiweisssaitling als Wursthülle (anstelle eines Naturdarms). Ihr erfahrt in diesem Video außerdem, was man mit diesem Kutter NICHT versuchen sollte 🙂 Das Rezept zu den Würsten findet Ihr hier: https://www.raeucherwiki.de/bratwurst-fein-nach-smokerdude/

Beeketal Kutter BFK9 – Ärger beim Einschalten (Räucherwiki Folge 2)
Die Freude über das neue Gerät wurde schnell gedämpft: das erste Einschalten entpuppte sich als Desaster. Offenbar hatte ich ein Montagsgerät erwischt. Mit etwas Geduld und Spucke habe ich es aber hinbekommen und habe nun ein gut funktionierendes Gerät. Beeketal hat meine Reklamation freundlich bearbeitet und mir Ersatz für Messer und Schüssel zukommen lassen. Was

Beeketal Kutter BFK9 (Unboxing) (Räucherwiki Folge 1)
Endlich angekommen: Mein neuer Tischkutter von Beeketal. Wie kann man einen Videokanal besser eröffnen als mit dem Auspacken einer neuen Maschine? In meinem ersten Video zeige ich Euch meinen Neuankömmling. In der nächsten Folge zeige ich Euch die Inbetriebnahme dieser Maschine. Das Gerät gibt es hier zu kaufen: https://amzn.to/2q2gD0Y

Würzmischung für Kaiserspeck Südtiroler Art
Bitte gib bei Portionen ein, wieviel Pökelmischung Du herstellen möchtest. Das Pökelsalz kommt erst beim Pökeln hinzu. Dosierung siehe unten.

Mehlhaufen vs. Sparbrand
Praxistest: Welche Vorteile hat ein Sparbrand gegenüber der herkömmlichen Raucherzeugung mit einem Haufen Holzmehl?

Pökelzeit-Rechner
Mit diesem tollen Tool kannst Du ganz einfach die Mindestpökelzeit ermitteln.