Brot backen.. als leckerer Zusatz zur Wurst oder Schinken ;o) ?!?

Zitat von Schafrauchtante am 9. Februar 2020, 19:21 Uhrich hab gesehen , das ihr auch bei den rezepten brot habt, wenn interesse besteht, hab ich noch nen leckeres rezept für ein "Rustikales Bauernbrot aus Sauerteig mit Kümmel".. weil irgendwo muss ja auch die wurst oder der schinken mal drauf *zwinka* wir essen das gerne mit leberwurst ;o)
zum beispiel bekommt man das hier in nrw nur ganz selten zu kaufen .. ich kenne es nur, weil mein mann aus der rhön kommt und dort gibte es das ;o)
also wenn interesse besteht, einfach bescheid sagen, dann reiche ich mal das rezept ein ...
ist auch nicht so schwer , nur die ruhezeiten sind halt länger (fertige teig muss 12 std ruhen, dann wird er umgepackt und nochmal 4-6 std ruhen)... und man muss einen sauerteig "einmal" herstellen ( geht über4- 5 tage, aber nur 1 mal täglich ca 3 minuten arbeit) oder fragt einmal beim bäcker nach ner portion.. dann hat man die grundlage vom sauerteig zuhause und nimmt diesen dann vom fertigen noch ungewürzten teig für das nächste brotbacken ab ( hält im kühlschrank und auch eingefrohren sehr lange)
.. aber wer wochenlang auf seinen schinken wartet *zwinka*.. da ist die zeit ja null koma nix rum ;o).. und es ist wirklich lecker ;o)
lieben gruß ;o)
ich hab gesehen , das ihr auch bei den rezepten brot habt, wenn interesse besteht, hab ich noch nen leckeres rezept für ein "Rustikales Bauernbrot aus Sauerteig mit Kümmel".. weil irgendwo muss ja auch die wurst oder der schinken mal drauf *zwinka* wir essen das gerne mit leberwurst ;o)
zum beispiel bekommt man das hier in nrw nur ganz selten zu kaufen .. ich kenne es nur, weil mein mann aus der rhön kommt und dort gibte es das ;o)
also wenn interesse besteht, einfach bescheid sagen, dann reiche ich mal das rezept ein ...
ist auch nicht so schwer , nur die ruhezeiten sind halt länger (fertige teig muss 12 std ruhen, dann wird er umgepackt und nochmal 4-6 std ruhen)... und man muss einen sauerteig "einmal" herstellen ( geht über4- 5 tage, aber nur 1 mal täglich ca 3 minuten arbeit) oder fragt einmal beim bäcker nach ner portion.. dann hat man die grundlage vom sauerteig zuhause und nimmt diesen dann vom fertigen noch ungewürzten teig für das nächste brotbacken ab ( hält im kühlschrank und auch eingefrohren sehr lange)
.. aber wer wochenlang auf seinen schinken wartet *zwinka*.. da ist die zeit ja null koma nix rum ;o).. und es ist wirklich lecker ;o)
lieben gruß ;o)

Zitat von Schinkenspezi am 11. Februar 2020, 13:16 UhrDas Rezept würde mich Intersieren. Gruß Schinkenspezi
Das Rezept würde mich Intersieren. Gruß Schinkenspezi

Zitat von Russenfuchs am 12. Februar 2020, 10:42 UhrHallo Sonja,
erstmal noch ein herzliches willkommen.
Ich weiß jetzt auch wie die Schlafrauchtante heißen tut!
Wir backen seit Jahren unser Brot selber.
Sauerteig und Rhön hört sich interesant an.
Stell das Rezept doch bitte mal ein!
Grüsse Dieter
Hallo Sonja,
erstmal noch ein herzliches willkommen.
Ich weiß jetzt auch wie die Schlafrauchtante heißen tut!
Wir backen seit Jahren unser Brot selber.
Sauerteig und Rhön hört sich interesant an.
Stell das Rezept doch bitte mal ein!
Grüsse Dieter

Zitat von Danyel am 12. Februar 2020, 20:18 Uhr@schafrauchtante
Hallo liebe Sonja,
natürlich besteht immer Interesse an neuen Rezepten. Wenn Du ein Rezept teilen möchtest, kannst Du dies jederzeit ohne Rücksprache hochladen. Das geht entweder hier im Forum oder über diesen Link: https://www.raeucherwiki.de/beitrag-einreichen-members/ (bitte lies alle Hinweise).
Und damit ich mit der Veröffentlichung so wenig Arbeit wie möglich habe, freue ich mich, wenn das Rezept schritt-für-schritt so aufgeschrieben ist, dass ein Anfänger ohne Ahnung es nachmachen kann. Gerne kannst Du auch von den einzelnen Schritten Fotos hochladen. Du kannst Dich als Vorlage an den anderen Rezepten im Räucherwiki orientieren.
Und bei Fragen weisste ja: wir sind immer gerne für Dich da 😉
Herzliche Grüße
Danyel
Hallo liebe Sonja,
natürlich besteht immer Interesse an neuen Rezepten. Wenn Du ein Rezept teilen möchtest, kannst Du dies jederzeit ohne Rücksprache hochladen. Das geht entweder hier im Forum oder über diesen Link: https://www.raeucherwiki.de/beitrag-einreichen-members/ (bitte lies alle Hinweise).
Und damit ich mit der Veröffentlichung so wenig Arbeit wie möglich habe, freue ich mich, wenn das Rezept schritt-für-schritt so aufgeschrieben ist, dass ein Anfänger ohne Ahnung es nachmachen kann. Gerne kannst Du auch von den einzelnen Schritten Fotos hochladen. Du kannst Dich als Vorlage an den anderen Rezepten im Räucherwiki orientieren.
Und bei Fragen weisste ja: wir sind immer gerne für Dich da 😉
Herzliche Grüße
Danyel

Zitat von Schafrauchtante am 16. Februar 2020, 20:36 Uhrok.. dann mach ich das die tage mal ;o) muss dann nur mal wiegen wieviel gram einige zutaten haben .. mach das immer nach gefühl ;o)
ok.. dann mach ich das die tage mal ;o) muss dann nur mal wiegen wieviel gram einige zutaten haben .. mach das immer nach gefühl ;o)