Holsteiner Bauernmettwurst

Zitat von Huebber am 4. Februar 2021, 13:41 UhrMoin, habe jetzt nach Brettsalamiart Holsteiner Bauernmettwurst hergestellt. Wäre es auch möglich anstatt bei 20 Grad in der Küche,im Kühlschrank bei 7 Grad vier Tage. Jedes Teil hat 500gr.
Moin, habe jetzt nach Brettsalamiart Holsteiner Bauernmettwurst hergestellt. Wäre es auch möglich anstatt bei 20 Grad in der Küche,im Kühlschrank bei 7 Grad vier Tage. Jedes Teil hat 500gr.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Danyel am 4. Februar 2021, 13:59 UhrHallo @huebber,
um die Fermentierung in Schwung zu bekommen braucht die Wurst zumindest für die ersten 24 Stunden hohe Temperaturen. Danach könntest Du kühler werden, aber 7°C sind zu wenig. 12-15°C könnten noch funktionieren. Es wird dann aber aufgrund der gebremsten Mikroorganismen auch weniger heruntergesäuert, was sich auf den Geschmack auswirkt. Ob das ein positiver oder negativer Effekt ist, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Weniger Säure geht halt mehr in Richtung einer spanischen Fuet, mehr Säure ist die typisch deutsche Salami.
Gutes Gelingen und Grüße
Danyel
Hallo @huebber,
um die Fermentierung in Schwung zu bekommen braucht die Wurst zumindest für die ersten 24 Stunden hohe Temperaturen. Danach könntest Du kühler werden, aber 7°C sind zu wenig. 12-15°C könnten noch funktionieren. Es wird dann aber aufgrund der gebremsten Mikroorganismen auch weniger heruntergesäuert, was sich auf den Geschmack auswirkt. Ob das ein positiver oder negativer Effekt ist, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Weniger Säure geht halt mehr in Richtung einer spanischen Fuet, mehr Säure ist die typisch deutsche Salami.
Gutes Gelingen und Grüße
Danyel

Zitat von Huebber am 4. Februar 2021, 14:15 UhrDanke Danyel,
dann werde ich es auf die "normale" Art machen. Ergebniss werde ich mitteilen. Beim zweiten Versuch wede ich dann die andere Weise ausprobieren
Gruß
Huebber
Danke Danyel,
dann werde ich es auf die "normale" Art machen. Ergebniss werde ich mitteilen. Beim zweiten Versuch wede ich dann die andere Weise ausprobieren
Gruß
Huebber

Zitat von Huebber am 9. Februar 2021, 10:21 UhrSo hier das Ergebniss. Auf selbstgemachtem Dinkelbrot. Vielleicht beim nächsten mal etwas weniger Rauch. habe zweimal 9 Stunden geräuchert.
So hier das Ergebniss. Auf selbstgemachtem Dinkelbrot. Vielleicht beim nächsten mal etwas weniger Rauch. habe zweimal 9 Stunden geräuchert.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Stefan am 9. Februar 2021, 18:21 UhrHallo Huebber
Findest Du ? 2x 9 Stunden ist doch eigentlich zart geräuchert !
Grüße Stefan
Hallo Huebber
Findest Du ? 2x 9 Stunden ist doch eigentlich zart geräuchert !
Grüße Stefan

Zitat von Huebber am 9. Februar 2021, 19:56 UhrDa ich die Wurst ja ohne Darm gemacht habe, ist mir der Rauchgeschmack etwas zu intensiv.
Da ich die Wurst ja ohne Darm gemacht habe, ist mir der Rauchgeschmack etwas zu intensiv.

Zitat von Stefan am 9. Februar 2021, 20:07 UhrAch so verstehe also eine Geschmackssache.
Ich dachte etwas anderes hätte Dich gestört.
Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken
Ach so verstehe also eine Geschmackssache.
Ich dachte etwas anderes hätte Dich gestört.
Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken

Zitat von Huebber am 9. Februar 2021, 21:45 UhrGenau nur Geschmackssache. Nun geht es ans Testen. Hier ein bischen mehr, dort ein bischen weniger. Habe zum Beispiel Muskat anstatt Macis benutzt.
Vor allen Dingen alles ohne Darm.
Genau nur Geschmackssache. Nun geht es ans Testen. Hier ein bischen mehr, dort ein bischen weniger. Habe zum Beispiel Muskat anstatt Macis benutzt.
Vor allen Dingen alles ohne Darm.