Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifen im Vakuum

Moin und ein frohes Neues Jahr

ist es möglich, den Schinken auch im Vakuum Reifen zu lassen?

Guten Morgen @huebber, ich wünsche auch ein frohes, neues Jahr.

Es gibt aerobe und anaerobe Reifungsvorgänge. Das heisst: Sobald die Reifung an der Luft abgeschlossen ist (bei Schinken für lange Haltbarkeit ab ca. 30% Gewichtsverlust), kannst Du ihn ins Vakuum ziehen und dort reift er dann geschmacklich weiter, ohne jedoch weitere Flüssigkeit zu verlieren.

Beste Grüße
Danyel

Hi zusammen

Es gibt aber auch diese Dry ager Reifungstüten mit denen laut Internet ein reifen von Schinken in den besagten Tüten möglich wäre.

Natürlich ist das kein herkömmlicher Vakuumbeutel, und auch nicht direkte Frage von @huebber

Ich habe aber 0 Erfahrung damit. ( bin auch skeptisch ob das funktioniert)

Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken

Moin,

Dank für die Antworten. Werde mir also  einen Reifeschrank aus augedientem Kühlschrank basteln.

Zitat von claclac am 1. Januar 2021, 13:21 Uhr

Hi zusammen

Es gibt aber auch diese Dry ager Reifungstüten mit denen laut Internet ein reifen von Schinken in den besagten Tüten möglich wäre.

Natürlich ist das kein herkömmlicher Vakuumbeutel, und auch nicht direkte Frage von @huebber

Ich habe aber 0 Erfahrung damit. ( bin auch skeptisch ob das funktioniert)

Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken

Hallo,

auch von mir ein Gutes neues Jahr 2021.

Bin das mit den Reifebeutel im Moment gerade am testen. Ich habe einen Rinderschinken und Würste in den Beuteln am reifen.

Ausgangsgewicht beim Schinken waren 1670g nach fast zwei Wochen sind es noch 1468g . Die Würste ( Ausgangsgewicht ca 480g) haben nach 2 Wochen ca 90-100g verloren.

Werde sie noch einige Zeit im Reifebeutel lassen.

Viele Grüße

Achim

 

 

Zitat von Hunsruecker am 2. Januar 2021, 12:35 Uhr
Zitat von claclac am 1. Januar 2021, 13:21 Uhr

Hi zusammen

Es gibt aber auch diese Dry ager Reifungstüten mit denen laut Internet ein reifen von Schinken in den besagten Tüten möglich wäre.

Natürlich ist das kein herkömmlicher Vakuumbeutel, und auch nicht direkte Frage von @huebber

Ich habe aber 0 Erfahrung damit. ( bin auch skeptisch ob das funktioniert)

Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken

Hallo,

auch von mir ein Gutes neues Jahr 2021.

Bin das mit den Reifebeutel im Moment gerade am testen. Ich habe einen Rinderschinken und Würste in den Beuteln am reifen.

Ausgangsgewicht beim Schinken waren 1670g nach fast zwei Wochen sind es noch 1468g . Die Würste ( Ausgangsgewicht ca 480g) haben nach 2 Wochen ca 90-100g verloren.

Werde sie noch einige Zeit im Reifebeutel lassen.

Viele Grüße

Achim

Moin,

habe mir auf YouTube einige Videos über die Reifetüten angesehen und positive und negative Ergebnisse gesehen.

Wenn Du jetzt am Testen bist kannst Du ja mal berichten um welche Tüten es sich bei Dir handelt.

Es gibt die unterschiedlichsten Aussagen bei der Temperatur. Kannst ja Deine Erfahrungen mitteilen.

Danke

 

 

@ Huebber

Wie beschrieben bin ich dies mit diesen Dry ager Reifungsbeutel gerade am testen.

Werde berichten wie es weiter geht.

Viele Grüße Achim

 

Auf das Ergebnis bin ich gespannt!!!!!

Wäre toll wenn Du zu gegebener Zeit, anhand von Bildern, Deine Erfahrungen teilen könntest.

Danke !!!

Schöne Grüße Stefan aus Oberfranken

Moin,

habe jetzt die Reifung im normalen Vakuumbeutel gemacht. Habe alle zwei Tage den Beutel mit einem Haushaltstuch ausgelegt. Nach zwei Wochen hat sich das Gewicht nochmal um 10% verringert.