Schinken Parma-Style, einschmalzen

Zitat von Luzifer am 21. November 2021, 16:07 UhrHallo zusammen,
Ich möchte die nächsten Tage mit einem Schinken Parma-Style beginnen.
Nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach dem Mischungsverhältnis von Schmalz, Reismehl und Salz (evtl. Pfeffer) um anschließend die Fleischseite abzudecken um übermäsiges Austrocknen zu verhindern.
Wer kann weiterhelfen.
Vielen Dank
Ralf
Hallo zusammen,
Ich möchte die nächsten Tage mit einem Schinken Parma-Style beginnen.
Nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach dem Mischungsverhältnis von Schmalz, Reismehl und Salz (evtl. Pfeffer) um anschließend die Fleischseite abzudecken um übermäsiges Austrocknen zu verhindern.
Wer kann weiterhelfen.
Vielen Dank
Ralf

Zitat von Stefan am 22. November 2021, 11:55 UhrHallo Ralf
Mit einem Rezept für die Sugnatura wie das genannt wird, kann ich auch nicht dienen, aber ich würde da recht unkompliziert rangehen.
Viel Schmalz vermengen mit Salz nach Gefühl, und so viel Reismehl wie es braucht um die Konsistanz der Masse so zu gestalten das diese an der Fleischseite schön haften und eine dichte Oberfläche ergibt.
Beste Grüße Stefan
Hallo Ralf
Mit einem Rezept für die Sugnatura wie das genannt wird, kann ich auch nicht dienen, aber ich würde da recht unkompliziert rangehen.
Viel Schmalz vermengen mit Salz nach Gefühl, und so viel Reismehl wie es braucht um die Konsistanz der Masse so zu gestalten das diese an der Fleischseite schön haften und eine dichte Oberfläche ergibt.
Beste Grüße Stefan

Zitat von Giszmo am 9. Januar 2022, 14:48 UhrHallo Ralf,
bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort, aber evtl. hilft sie ja trotzdem weiter:
In einem der Bücher die ich mir als Lektüre angeschafft habe, ist die Herstellung eines Schinkens beschrieben. Dort wird das Schmalz OHNE Salz (Begründung- der zukünftige Schinken ist ja schon gepökelt) mit normalem Mehl vermengt. In der Anleitung wird zudem angesprochen dass in dieses Schmalz-Mehl Gemisch gerne auch Gewürze nach eigenem Gusto rein dürfen, allerdings ohne entsprechende Mengenangaben,
viele Grüße aus dem Allgäu
von
Andreas
Hallo Ralf,
bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort, aber evtl. hilft sie ja trotzdem weiter:
In einem der Bücher die ich mir als Lektüre angeschafft habe, ist die Herstellung eines Schinkens beschrieben. Dort wird das Schmalz OHNE Salz (Begründung- der zukünftige Schinken ist ja schon gepökelt) mit normalem Mehl vermengt. In der Anleitung wird zudem angesprochen dass in dieses Schmalz-Mehl Gemisch gerne auch Gewürze nach eigenem Gusto rein dürfen, allerdings ohne entsprechende Mengenangaben,
viele Grüße aus dem Allgäu
von
Andreas

Zitat von Luzifer am 10. Januar 2022, 12:12 UhrHallo Andreas,
Vielen Dank für deine Info.
Bin mittlerweile auch fündig geworden:
200 gr Reismehl
200gr Schweineschmalz
2gr Pfeffer und
1gr Rosmarinöl
Gewürze nach Wahl, das Rosmarinöl muss nicht, stört aber auch nicht.
VG Ralf
Hallo Andreas,
Vielen Dank für deine Info.
Bin mittlerweile auch fündig geworden:
200 gr Reismehl
200gr Schweineschmalz
2gr Pfeffer und
1gr Rosmarinöl
Gewürze nach Wahl, das Rosmarinöl muss nicht, stört aber auch nicht.
VG Ralf

Zitat von Stefan am 11. Januar 2022, 06:49 UhrHallo Ralf
Danke für Deine Recherche und das Du das mit uns teilst! Wenn Du magst, kannst Du das gern als Rezept verfassen mit einer kleinen Anleitung und hier versenden. Dann könnte es mit in der Datenbank aufgenommen werden.
Vielen Dank
Beste Grüße Stefan
Hallo Ralf
Danke für Deine Recherche und das Du das mit uns teilst! Wenn Du magst, kannst Du das gern als Rezept verfassen mit einer kleinen Anleitung und hier versenden. Dann könnte es mit in der Datenbank aufgenommen werden.
Vielen Dank
Beste Grüße Stefan

Zitat von Giszmo am 11. Januar 2022, 10:44 UhrHallo Ralf,
mit welcher Technik willst du denn an die Sache rangehen, meinte das Pökeln ??
In dem Buch wo ich die Zutaten für die "Schmiererei" 😉 her habe wird ein Prosciutto aus einer ganzen Keule inkl. Knochen mit der Salzkisten-Technik gemacht.
viele Grüße aus dem Allgäu
von
Andreas
Hallo Ralf,
mit welcher Technik willst du denn an die Sache rangehen, meinte das Pökeln ??
In dem Buch wo ich die Zutaten für die "Schmiererei" 😉 her habe wird ein Prosciutto aus einer ganzen Keule inkl. Knochen mit der Salzkisten-Technik gemacht.
viele Grüße aus dem Allgäu
von
Andreas

Zitat von Stefan am 11. Januar 2022, 13:01 UhrHi Ralf
Da die Informationen zu dem einschmalzen im Netz recht rar sind könnte hierzu ein Rezept in der Datenbank interessant sein.
Ich meinte nicht das pökeln, ich meinte nur diese Schmalzherstellung inklusive auftragen. Muss aber nicht sein Ralf !!!!
War nur ne fixe Idee.
Beste Grüße Stefan
Hi Ralf
Da die Informationen zu dem einschmalzen im Netz recht rar sind könnte hierzu ein Rezept in der Datenbank interessant sein.
Ich meinte nicht das pökeln, ich meinte nur diese Schmalzherstellung inklusive auftragen. Muss aber nicht sein Ralf !!!!
War nur ne fixe Idee.
Beste Grüße Stefan

Zitat von Stefan am 5. Februar 2022, 18:04 Uhr@luzifer
Und schon ist Dein Beitrag im Wiki 👍👍
Danke Ralf !!!!
Und schon ist Dein Beitrag im Wiki 👍👍
Danke Ralf !!!!

Zitat von Luzifer am 5. Februar 2022, 18:15 UhrHat etwas gedauert,
Die Bilder waren bei Danyel, der Text war aber irgendwie verschwunden. 🤷♂️
Hat etwas gedauert,
Die Bilder waren bei Danyel, der Text war aber irgendwie verschwunden. 🤷♂️
