Go Back Email Link
+ servings

Kerniges Schwarzbrot nach Rheinländer Art

Dieses Brot passt wunderbar zu allen herzhaften, geräucherten Wurst- und Käsewaren
Portionen: 1 Brot

Das wird benötigt

Zutaten

  • 500 g Buttermilch
  • 250 g Weizenmehl Typ 550
  • 150 g Roggenkörner
  • 150 g Rübenkraut oder dunkler Zuckerrübensirup
  • 100 g Dinkelkörner
  • 50 g Sesam
  • 50 g Leinsamen
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g kernige Haferflocken
  • 25 g Hefe, frisch
  • 15 g Salz

Was sonst noch benötigt wird

  • Küchenwaage
  • große Schüssel mit Deckel oder Frischhaltefolie
  • Kastenform
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Getreide- oder Kaffeemühle
  • Kochtopf, beschichtet

Anleitung
 

  • Sesam, Leinsamen, kernige Haferflocken und Sonnenblumenkerne in einem Topf kurz anrösten bis es duftet und die Saaten knistern. Vorsicht: nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmeckt es bitter. Nach dem rösten zum Abkühlen umfüllen und den Topf kurz auswaschen.
  • Roggenkörner und Dinkelkörner in der Mühle fein schroten. Alternativ fertiges Schrot verwenden.
  • Buttermilch in den Topf geben und handwarm erwärmen (ca. 37°C).
  • Die Hefe in der warmen Buttermilch auflösen und danach in eine Schüssel umfüllen.
  • Alle übrigen Zutaten zur Buttermilch hinzugeben und 3-5 Minuten verrühren, bis ein breiiger Teig entsteht.
  • Den Teig in der abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. In dieser Zeit den Backofen vorheizen (220°C, Ober- und Unterhitze).
  • Die Kastenform fetten und mit einigen Haferflocken ausstreuen.
  • Den Teig nach der Garzeit in die Kastenform umfüllen, glattstreichen und mit ein paar Haferflocken bestreuen.
  • Auf der unteren Schiene im Ofen für 15 Minuten backen.
  • Temperatur auf 190°C senken und weitere 85 Minuten backen.
  • Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen, Ofen auf 180°C absenken und für weitere 15 Minuten ohne Form nachbacken.
Anmerkungen
Vor dem Anschnitt das Brot richtig auskühlen lassen. Guten Appetit!

Ein Rezept von https://www.raeucherwiki.de