Go Back Email Link
+ servings

Steirische Haus-Sulz

Typisch steirisch wird die Schweinssulz auch in Würfel geschnitten und mit Zwiebeln, Paprikastreifen, Käferbohnen, Essig und Kernöl sowie gekochten Eiern angerichtet und mit Schnittlauch bestreut serviert. Ein Kulinarisches Schmankerl vom Feinsten.
Bitte gib bei "Portionen" ein, wieviel Fleisch du verarbeiten möchtest (Nachkommastellen sind erlaubt). Die nötigen Zutatenmengen werden dann automatisch errechnet.
Portionen: 1 kg

Das wird benötigt

  • 500 g Schweinefleisch (Kopffleisch, Haxen (Stelze) sowie magere Fleischabschnitte vom Zerteilen)
  • 500 g Schweineschwarten
  • 100 g Petersilienwurzeln
  • 5 Stk. Pfefferkörner, schwarz
  • 3 Stk. Lorbeerblätter
  • 3 Stk. Wacholderbeeren
  • Salz (Dosierung nach Geschmack)

Anleitung
 

  • Schweinshaxen (mit Knochen) und Schwarten (Kopffleisch) miteinander in kaltem Wasser aufsetzen und weichkochen. Sollte das Kopffleisch früher weich werden, herausnehmen.
  • Abseihen und Hax'l-Fleisch noch warm von den Knochen lösen.
  • Die Brühe über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag entfetten. Sollte der Sud nicht fest gestockt sein, nochmals aufstellen und einkochen. Alternativ kann man 4–5 Gelatineblätter in Wasser einweichen und hinzufügen.
  • Fleisch und Schwarten in die heiße Brühe geben, in Form gießen und abstocken (fest werden lassen.)
Anmerkungen
Diese nach einem historischen Rezept zubereitete Sulz passt perfekt zu Bauernbrot oder kann mit Zwiebeln, Essig und Öl angerichtet werden.
Will man anstelle von Sulz eine Presswurst bereiten, füllt man die noch etwas dicker gelierte Sulzmasse in einen gereinigten Saumagen und lässt sie in leicht wallendem Salzwasser ca. 2 Stunden ziehen. Danach auf einem Brett beschwert erkalten lassen und die Sulz dünn aufgeschnitten mit Essig, Öl (Kürbiskernöl) und eventuell auch einer handvoll geschnittener Zwiebeln servieren.
Guten Appetit wünscht Schinkenwurstler Hans

Ein Rezept von https://www.raeucherwiki.de